Herzlich Willkommen auf der Homepage der

GRUNDSCHULE BLANKENHAGEN

NEUES AUS UNSEREM GRUNDSCHULLEBEN


08.01.2024

Busassistenten neu eingekleidet

Juhuuuu – wir wurden mit neuer Ausrüstung ausgestattet. Hierbei stellte die deutsche Verkehrswacht die neu leuchtenden Mützen, gut sichtbaren Westen und Lotsenkellen kostenlos zur Verfügung. Ein großes Dankeschön an Herrn Gläser, der das für uns organisiert hat. Nun sind wir noch besser zu erkennen und können für noch mehr Sicherheit auf unserem Schul- und Heimweg sorgen. Bitte nehmt Rücksicht auf uns Busassistenten im Straßenverkehr!

Die Busassistenten der Grundschule Blankenhagen

 

 



26.11.2024  

 

Initiative gegen Elterntaxis vor den Schultoren - Schüler weihen Banner ein

Am 26.11.24 haben wir uns alle auf dem Pausenhof versammelt, um etwas Neues an unserer Schule  einzuweihen. Hierbei hat Ronja Bründel, Schülerin der vierten Klasse und Vorsitzende des Schülerparlamentes, eine Rede gehalten: Wie ihr wisst, werden viele von uns jeden Morgen mit dem Auto zur Schule gebracht, jedoch bringt das auch so einige Probleme mit sich: Durch Elterntaxis werden Fuß- und Fahrradwege versperrt, vor allem weil die Autos vor den Schultoren halten und nicht die gekennzeichneten Parkflächen nutzen. Zudem schlängeln sich viele Autos morgens an uns Kindern vorbei, statt kurz zu warten. Somit müssen wir sogar manchmal um die Autos herum auf die Straße gehen und bringen uns damit in Gefahr. 

Um dem ein Ende zu setzen, wurden zwei große Banner hergestellt, damit es mehr Sicherheit, Rücksichtnahme und auch Verständnis für uns Kinder gibt! Alle Elterntaxis haben die Möglichkeit auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus zu parken oder in den gekennzeichneten Flächen zu halten, jedoch nicht direkt vor unseren Schultoren!

Ein großer Dank gilt Frau Klawonn und den Kindern des Donnerstagskurses „Farbklecks“, die das Bild für unsere Banner entworfen haben. Auch der Gemeinde, die uns aus ihrem Fördertopf „Sicherer Schulweg“ finanziell unterstützt hat, möchten wir danken. So konnten wir bei Herrn Großmann von Speed of Color die Banner bedrucken lassen. Herzlichen Dank dafür!

In diesem Sinne hoffen wir, dass sich von nun an alle daran halten!


 


10.10.2024

UPDATE BAUWAGENUMBAU: Der Bauwagen erstrahlt in neuem Glanz

Wer in den letzten Tagen unseren Bauwagen gesehen hat, wird festgestellt haben, dass sich bereits einiges getan hat. Unter der Mithilfe von fleißigen Eltern, Herrn Friesecke vom Förderverein und der Dachdeckerfirma Rosenkranz aus Pastow wurden mittlerweile einige Arbeiten fertiggestellt und vorangetrieben. Neben einem kleinen Dachüberstand und ein paar Ausbesserungsarbeiten am Dach wurden die Außenhülle komplett abgeschliffen, grundiert und zum Teil schon neu angestrichen. Die Farbe wählten die Klassensprecher beim letzten Schülerparlament gemeinsam aus. Außerdem haben sich die Kinder über weitere Gestaltungsmöglichkeiten für innen und außen ausgetauscht. Herr Papenfuß spendete unserer Schule Malerutensilien, sowie Grundierung und Farbe, sodass die Arbeiten im Außenbereich schnell Form annehmen konnten. 


Kurz- und mittelfristige Arbeiten werden die Fertigstellung des Außenanstrichs am kommenden Freitag (11.10) sowie die Demontage der aktuellen Innenwände- und decken inkl. Fenster in der kommenden Woche sein. Es folgen dann die Fundamente, die Verlegung von Kabeln für Lichtschalter, Licht und Steckdosen. Im Anschluss werden dann neue Wände montiert, neue Fenster eingesetzt. Fußbodenarbeiten schließen sich an. 

Die Arbeiten werden aktuell über eine Online Plattform TRELLO sowie über eine Elterninterne Whatsapp-Gruppe organisiert. Sollten auch Sie noch Interesse und Ideen haben, das Bauwagenprojekt zu unterstützen, kommen Sie gern auf den Förderverein per Mail an foerderverein@grundschuleblankenhagen.de  zu oder treten Sie an die Klassenleitung Ihres Kindes heran. Wir leiten dann gern Ihren Kontakt an die Orga-Gruppe weiter.

Vielen Dank an alle bisherigen und zukünftigen Unterstützer und Spender. Wir freuen uns sehr, wenn unser Projekt weiter zügig vorangehen kann. 

Der Förderverein

 

 

05.05.2024

Busassistenten machen sich für einheitliche Busregeln stark

Da es immer wieder zu negativen Zwischenfällen an den Bushaltestellen und während der Busfahrten kommt, haben die Busassistenten gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Knuth einen eigenen Regelkatalog ausgearbeitet, der nun in allen Schulbussen und an allen Haltestellen gilt. Das Busunternehmen Rebus wird voraussichtlich auch den Aushang in den Bussen genehmigen, sodass die Regeln an allen wichtigen Standorten präsent sein werden. 

Immer wieder kommt es vor, dass Busassistenten von Mitschülern nicht ernst genommen werden, Busfahrer keine einheitlichen Regelungen an die Kinder kommunizieren und die Atmosphäre im Schulbus einfach zu laut ist und sich sehr negativ auf die Stimmung der Buskinder auswirkt. Einen Start sowie das Ende eines Schultages stellen wir uns als Grundschule und sicher auch Sie anders vor! 

Der "neue" Regelkatalog, das erneute Bestärken der Busassistenten und das Vorantreiben der Kommunikation mit der Firma Rebus sollen nun eine Verbesserung bringen. Busbegleiter gibt es nicht. Auch anderes Personal ist nicht vorhanden, sodass die Kinder selbst lernen müssen, wie es richtig geht, Stichproben durch die Polizei oder die Schulleitung bewirken leider nur kurzfristig Erfolge.

Jedoch sehen wir auch alle Eltern in der Pflicht, ihren Kindern deutlich zu machen, wie sich in und an Verkehrsmitteln und im Straßenverkehr verhalten wird. Nur gemeinsam können wir zu einer Verbesserung der Situation beitragen.


21.03.2024

An die Spaten, fertig, los! - Unsere Heckenpflanzung mit dem NABU

Ob Sträucher, Büsche oder gar Bäume – sie alle bieten den heimischen Tieren Schutz und bilden ihren Lebensraum. Und genau aus diesem Grund sind die Kinder aus unserem Schulgartenkurs zusammen mit Juliane und Anja vom NABU und Claudia und Rasmus von der Ostseestiftung am 15. März losgezogen und haben im wahrsten Sinne des Wortes geackert. Unser Ziel: Eine Hecke pflanzen, um so neuen Lebensraum und Windschutz zu schaffen.

Der Fahrer des Bürgerbusses staunte nicht schlecht, als er am Freitagvormittag neben den Kindern auch noch eine Menge Spaten, Gartenhandschuhe, Eimer und Gießkannen an einen Feldrand in Willershagen brachte. Hier erwartete uns ein ca. 80 m langer Randstreifen eines Ackers mit aufgelockertem Boden und ein Anhänger voller unterschiedlicher Sträucher und Bäume. Und schon ging es los und es war eine Freude zu sehen, mit wie viel Engagement und Sorgfalt wirklich jede Hand mit anpackte. In knapp 2 Stunden wurden so zum Beispiel Holunder, Feldahorn, Wildäpfel, Felsenbirnen, Schlehen, Weißdorn und sogar einige Eichen gepflanzt. Insgesamt waren es über 100 Pflanzen. Und weil wir alle noch so voller Tatendrang waren, haben wir anschließend noch einen Haufen mit Lesesteinen gebildet, um so auch Eidechsen oder Schlagen ein sicheres Versteck zu bieten. Wisst ihr eigentlich, warum die Steine Lesesteine genannt werden? Da musste Anja uns erst einmal aufklären: Sie heißen so, weil sie aus dem Feld aufgelesen werden :)!

Jetzt können wir es kaum erwarten, zu sehen, wie sich dieser neuangelegte Heckenstreifen entwickelt und für welche Tiere er einen neuen Lebensraum bieten wird.

Vielen Dank an den NABU, die Ostseestiftung und den Bürgerbus für das tolle Erlebnis!

Einen weiteren Bericht über die tolle Aktion kann man auch hier beim Verbundprojekt Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste nachlesen.

CB

  • DSC_6041
  • DSCN5820
  • DSC_6037
  • DSC_6038
  • DSC_6045
  • DSC_6057
  • DSC_6048
  • DSCN5801
  • DSCN5811
  • DSCN5804
  • DSCN5828
  • DSCN5827
  • DSC_6052

 

Fotos: Andreas Krone

 

28.02.2024

Eröffnung unserer Schulbibliothek

Am letzten Tag vor den Winterferien konnte ein langersehnter  Wunsch der Schülerinnen und Schüler nun endlich in Erfüllung gehen. Die Fertigstellung unserer Schulbibliothek haben wir mit einer offiziellen Eröffnung gefeiert. "Das rote Band durchzuschneiden war richtig cool!", freute sich besonders Noah aus der 2a, Gewinner des Lesewettbewerbes des vergangenen Jahres. Viele freudige Gesichter gab es beim Stöbern in der Bibliothek. Dank der zahlreichen Buchspenden findet nun jedes Kind den passenden Lesestoff. Seit dem Beginn des 2.Schulhalbjahres dürfen alle Schüler und Schülerinnen in den Öffnungszeiten ein Buch für eine Woche ausleihen.


An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die zahlreichen Bücherspenden. Um den Kindern eine möglichst große Auswahl anbieten zu können, freuen wir uns auch weiterhin über gut erhaltene Bücher für die Klassen 1 bis 4.

Für die Bibliothek fühlt sich unsere neue "Unterstützende pädagogische Fachkraft", Frau Tilsner, verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen, Anregungen und Bücherspenden gerne zur Verfügung.
at


 


E-Mail
Anruf
Karte
Infos