Bronze beim Zweifelderballturnier
Neuigkeiten aus der Schulsozialarbeit
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Interessierte,
einige von Ihnen kennen mich vielleicht noch, für andere bin ich ein neues Gesicht an der Grundschule Blankenhagen. Aufgrund dessen möchte ich mich noch einmal vorstellen: Mein Name ist Melanie Knuth und ich bin seit 2016 die Schulsozialarbeiterin an der Grundschule. Nach meiner einjährigen Elternzeit freue mich nun, meine Tätigkeit wieder aufnehmen und die neuen Familien kennenlernen zu dürfen. In meiner Funktion als Schulsozialarbeiterin möchte ich Ihnen bei Problemen und Sorgen zur Seite stehen und Ihnen eine zuverlässige Ansprechpartnerin in den unterschiedlichsten Problemsituationen sein.
Zu den Angeboten für die Schüler*innen und Lehrer*innen zählen:
• Einzel- und Gruppengespräche sowie sozialpädagogische Einzel- und Gruppentrainings (Streitschlichter, soziales Kompetenztraining, Stärkung des Selbstwertgefühls, Trauerarbeit, Konzentrationstraining, etc.)
• Unterstützung der Kinder in allen Lebenslagen
• Förderung der individuellen Entwicklung der Schüler*innen
• Integration benachteiligter Schüler*innen in den Schulalltag
• Organisation und Durchführung von Präventionsprojekten (Gesunde Ernährung, Mobbing, etc.)
Zu den Angeboten für die Eltern und Erziehungsberechtigten zählen:
• Unterstützung und Beratung bei Problem- und Krisensituationen
• Hilfestellung bei Erziehungsfragen
• Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsangeboten (Beratungsstellen, etc.)
Ich bin montags bis freitags von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr in meinem Büro in der Grundschule Blankenhagen sowie telefonisch unter der 0162/2915295 oder per Email melanie.knuth@volkssolidaritaet.de zu erreichen. Gerne können wir auch einen Termin außerhalb meiner Sprechzeiten vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
Schulsozialarbeiterin Volkssolidarität Bad Doberan/ Rostock - Land e.V.
Kooperation mit dem NABU e.V. gestartet
Bereits vor den Weihnachtsferien startete unsere lange angestrebte Kooperation mit dem NABU e.V.. Der Raum um Blankenhagen herum soll vom NABU e.V. langfristig stärker unter die Lupe genommen werden. Hier möchten wir als Dorfschule kräftig unter die Arme greifen. In verschiedenen Projekten wollen wir gemeinsam die Natur erkunden und erfassen, einen Beitrag zum Naturschutz leisten, aber auch mit Materialien aus der Natur forschen und basteln. Hierbei geht es auch um die Bewusstseinsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, die Natur noch näher und schützenswerter wahrzunehmen.
Nach einem ersten theoretischen Teil mit Spielen rund um das Thema Insekten, insbesondere Bienen, gab es vor den Ferien ein weiteres Treffen, in dem Frau Brasch und Frau Reuhl vom NABU e.V. gemeinsam mit den Kindern mit Bienenwachs bastelten und Futterglocken bauten. Viel Freude bereitete dabei das Kerzengießen und Kerzenrollen. Das Material und sämtliche Unkosten wurden vom Förderverein unserer Grundschule finanziert.
Schon jetzt freuen wir uns auf ein erneutes Treffen im Januar, wenn es um die Vögel im Winter geht. Die sogenannte "Stunde der Wintervögel" soll genutzt werden, um mit allen Kindern heimische Vogelarten zu erkennen, aber auch zu zählen. Denn hier kann unsere Schule einen kleinen statistischen Beitrag über die Vogelvorkommen in unserer Region leisten. Wir freuen uns darauf!!!
fg
SCHAFFE, SCHAFFE (VOGEL)HÄUSLEBAUER
Bereits im vergangenen Jahr hat die Klasse 4b in Gruppen Vogelhäuser aus selbst gesammeltem und getrocknetem Holz gebaut. Die 4 Futterstellen konnten nun endlich aufgestellt und mit gespendetem Vogelfutter gefüllt werden. Seitdem herrscht ein reges Treiben in und um die Häuser, die an mehreren Plätzen rund um die Schule verteilt wurden. Das kleine Projekt hat den Schülern viel Freude bereitet. Stolz präsentierten sie ihre kleinen Häuschen.
fg