Herzlich Willkommen auf der Homepage der

GRUNDSCHULE BLANKENHAGEN

NEUES +++ WICHTIGES +++ INTERESSANTES 


26.11.2023

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule ein Trommelprojekt statt. Angeleitet von Tom, Drummer der Les Bummes Boys, konnten alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium ihr Geschick und Rhythmusgefühl an afrikanischen Djembe-Trommeln beweisen. Ob laut, ob leise, ob schnell, ob langsam, ob hoch, ob tief - Alle hatten richtig viel Spaß und trommelten gemeinsam!!!

Johanna aus der 4b hat dazu einen kleinen Erlebnisbericht verfasst:

An die Trommeln, fertig, los!

An unserer Schule gab es vor ein paar Tagen ein Trommelprojekt. Jede Klasse durfte eine Stunde mit dem Trommellehrer und Musiker Tom das Trommeln ausprobieren.
Das Trommelprojekt war toll. Es hat Spaß gemacht. Tom war ein guter Lehrer. Zuerst haben wir ganz normal angefangen. Wir hatten die Trommel gerade vor uns. Dann haben wir die Trommel schief gehalten und der Ton hat sich verändert. Wir haben unterschiedliche Tonhöhen kennengelernt. Am Rand klang die Trommel höher und in der Mitte tiefer. Wir haben auch noch Stopptanz mit Trommelmusik von Tom gespielt. Ganz zum Schluss haben wir noch alle im Chor gesungen. Ich hätte mir gewünscht, dass wir noch mehr Zeit zum Trommeln gehabt hätten.

Johanna, 4B

 


20.11.2023 

!!! SCHLUSS MIT WEGBEHINDERUNGEN DURCH ELTERNTAXIS !!! 

Liebe Eltern,

hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass das Halten in Höhe des Seiteneingangs Richtung Dorfgemeinschaftshaus ab sofort nicht mehr gestattet ist. Bitte lassen Sie Ihre Kinder nur noch auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses oder anderen Parknischen aus- und einsteigen. Kinder, die morgens zu Fuß zur Schule kommen, wurden in der jüngeren Vergangenheit mehrfach daran gehindert, ungestört über den Fußweg vom Hort oder Dorfgemeinschaftshaus auf das Schulgelände zu gehen. Das Halten am Haupttor der Schule (Kirchenseite) ist ja bereits seit langem nur noch auf dem Parkplatz und den rot markierten Flächen entlang des Zaunes, Tor ausgenommen, gestattet.
Vor kurzem war dazu ein Artikel des Schulelternrates in allen Gemeindeblättern. Auf Schulkonferenzen wurde das Thema auch mehrfach diskutiert. Hier wurde auch angemerkt, dass viele Autofahrer die Straßen um das Schulgelände teilweise achtlos nutzen. Es geht um die Sicherheit aller Kinder, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. Ein grundsätzliches Halteverbot ist laut Aussage der Gemeinde leider nicht zu erwirken. Also tragen Sie bitte zur Sicherheit der Kinder bei !!!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Schulleitung


08.10.2023

 Herbst-Sportfest mit Crosslauf - ein Bericht der 4a


  • IMG_5977
  • IMG_5965
  • IMG_5956
  • IMG_5958
  • IMG_5964
  • IMG_5973
  • IMG_5976
  • IMG_5986
  • IMG_5978
  • IMG_5979
  • IMG_5980
  • IMG_5981
  • IMG_5983
  • IMG_5985
  • IMG_5987



Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2024/2025 an der Grundschule Blankenhagen

 

Liebe Eltern,

 

Kinder die bis zum 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr erreicht haben, werden zum Schuljahr 2024/2025 schulpflichtig. Laut Schulgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern müssen die Kinder bis zum 31.10.2023 angemeldet werden. Sie können Ihr schulpflichtiges Kind in der Woche vom 16.10.2023 bis 20.10.2023 von 06.45 Uhr bis 14.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Blankenhagen anmelden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde Ihres Kindes, einen Nachweis zur Masernschutzimpfung und Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mit.
Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können oder Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit Frau Drews unter Telefon 038201/847 in Verbindung.

Katy Fröhlich
Schulleiterin


 

 


Mit frischem Wind ins neue Schuljahr

Am heutigen Montag sind alle Kinder unserer Grundschule nach 6 Wochen Sommerferien in das neue Schuljahr gestartet. Unsere Schulleiterin Frau Fröhlich begrüßte alle 139 Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof. 39 Erstklässler lernen nun in der Grundschule Blankenhagen das Lesen, Rechnen und Schreiben. Aber es wurden nicht nur die Kinder in der Schule begrüßt, sondern auch unsere neue Lehrerin Frau Jungnickel. Auch baulich konnten die Schülerinnen und Schüler Veränderungen feststellen. Ab sofort lernen die Erstklässler in zwei neuen Räumen, die durch die Teilung der alten Aula entstanden. Einige andere Klassen zogen zudem in neue Klassenräume. Diese Maßnahmen waren erforderlich, da mit den steigenden Schülerzahlen auch der Platzbedarf immer weiter steigt. Im weiteren Verlauf wird nun auch die Fassade des flachen Zwischengebäudes erneuert.


fg


 Grundschüler sagen "Tschüß!!!"

Am vergangenen Freitag war es wieder einmal soweit. Die Mädchen und Jungen der 4a und 4b verabschiedeten sich nach 4 Jahren bei bestem Wetter von der Grundschule Blankenhagen. Es wurde geweint, gelacht, getanzt und auch gesungen. Vor den Augen aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrer und einiger Eltern übergaben die Erstklässler allen Viertklässlern eine Windmühle, die sie an die verschiedenen weiterführenden Schulen wehen soll - mit möglichst viel Rückenwind! 

Zudem wurden auch zwei Lehrerinnen verabschiedet. Frau Drusch und Frau Mantyk werden im neuen Schuljahr leider nicht mehr an unserer Grundschule tätig sein. Beiden dankte Frau Fröhlich für Ihre tolle Arbeit. Ebenso ging ein großer Dank an den Schulelternrat in Person von Frau Frese und Frau Bohlander. 

Alle Schülerinnen und Schüler dürfen sich nun über 6 Wochen Sommerferien freuen, ehe es wieder ins neue Schuljahr geht. Wir wünschen allen Familien einen tollen Sommerurlaub!



Letzte Schulwoche mit reichlich Programm

Die letzte Schulwoche hatte es mit einer Reihe von Veranstaltungen nochmal so richtig in sich. So fand der Lesewettbewerb der Klassen 1-4 statt. Am Mittwoch war dann der NABU e.V. bei den vierten Klassen zum letzten Projekt zu Gast. Das Abschlussfest am Donnerstag auf dem Köhlerhof war der gemeinsame Höhepunkt der Woche, ehe sich alle Kinder am Freitag in die Ferien verabschiedeten.

Der Lesewettbewerb wurde in diesem Jahr erstmalig von Frau Weber organisiert, die das Amt von Frau Braatz übernahm. Die besten Leserinnen und Leser jeder Klasse stellten sich der Herausforderung und lasen um den Titel des Vorlesestars. Am Ende entschied einer unabhängige Jury aus 2 Viertklässlern und 2 Lehrerinnen über die Platzierungen. Alle Kinder durften sich über eine Urkunde freuen. Die besten bekamen zudem ein Buch geschenkt. Es waren tolle Lesevorträge, die mit einem großen Applaus der Zuschauer gewürdigt wurden.

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4

1. Noah (1a)

1. n.a.

1. Sinja (3a)

1. Max (4b)

2. n.a.

2. Friedrich (2a)

2. n.a.

2. Tim (4a)

3. Marie (1b)

3. Naemi (2b)

3. n.a.

3.  David (4b)


Am Mittwoch kescherten die vierten Klassen unter der Leitung des NABU e.V. am Wallbach in Blankenhagen. Neugierig nahmen die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Lebewesen unter die Lupe. Wasserläufer, Wasserskorpione, Elritzen, Wasserlinsen uvm. gingen den Kindern in die Kescher. Auf einem zentralen Sammelpunkt wurden die Funde gemeinsam angesehen und Informationen recherchiert. Mit großer Begeisterung wurde auch das Biberfell beäugt, das der NABU den Kindern mitbrachte. Die 2 Unterrichtsstunden gingen so rasant vorbei. Alle Schülerinnen und Schüler wurden wieder zu kleinen Forschern. Da es das letzte NABU - Projekt im Schuljahr war, freuen wir uns schon jetzt auf eine Fortsetzung der Kooperation im neuen Schuljahr. 


Das Abschlussfest stellte den gemeinsamen Abschluss für das Grundschuljahr 2022/23 dar. Der Köhlerhof war in diesem Jahr unser Ziel und organisierte eine Reihe von Aktivitäten, die alle Kinder absolvieren durften. Von B wie Brandstempeln über F wie Führung und M wie Märchenwald bis K wie Kohlezeichnen war den Kindern vieles geboten. Auch die kurze Regenpause tat der Stimmung keinen Abbruch. Am Ende wurden von Frau Knuth und Frau Fröhlich auch noch die Busassistenten, Streitschlichter und Matheolympioniken geehrt. Es war ein toller gemeinsamer Abschluss des Schuljahres, der ohne die Eltern in diesem Jahr nicht möglich gewesen wäre. Aufgrund der enorm gestiegenen Buspreise war ein bezahlter Transport aller Kinder mit dem Bus auf Schulkosten nicht möglich. Deshalb geht ein großer Dank an alle Eltern und Großeltern, die den Transport aller Schülerinnen und Schüler absicherten und begleiteten. Danke!


Aufruf - Lehrer sein über den Quereinstieg

Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, ruft das Bundesland Mecklenburg Vorpommern dazu auf, über einen Seiteneinstieg in den Lehrerberuf nachzudenken. Welche Wege dazu nötig sind und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen erfahren Sie in dem neuesten Schreiben des Ministeriums. 

Aufruf des Ministeriums
doc02843020230628074034.pdf (682.16KB)
Aufruf des Ministeriums
doc02843020230628074034.pdf (682.16KB)


Informationen sowie einen Fragenkatalog zum Durchklicken finden Sie hier.


112 - Unsere Drittklässler kamen vorbei

An einem sehr sonnigen Montag gab es für die dritten Klassen die Möglichkeit, die Feuerwehr von Blankenhagen genau kennenzulernen. Nachdem im Sachkundeunterricht das Thema Feuer bereits besprochen wurde, konnten die Kinder nun die Tätigkeiten der Feuerwehr und ihre Ausrüstung erkunden.

 

Es gab einen theoretischen Einstieg mit wichtigen Hinweisen zum Verhalten im Notfall/ Brandfall und viele gut verständliche Beispiele. Die Kinder erkannten die Vielfältigkeit der Aufgaben einer Feuerwehr.
Der vorstellende Feuerwehrmann gab allen Mädchen und Jungen Zeit ihre individuellen Fragen zu stellen und erklärte bei Unsicherheiten zum Verhalten in brenzligen Situationen einfache Handlungsvorschläge.
Danach durften die Schülerinnen und Schüler sich die lebensrettende Ausrüstung genau ansehen und in einem großen Feuerwehrauto Platz nehmen. Das war besonders spannend!
Diese Exkursion hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wir möchten uns ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Blankenhagen dafür bedanken, dass sie uns diesen Ausflug ermöglicht haben!

 Klasse 3a / 3b



Über Gras, Stock und Stein - Grundschüler bewiesen läuferisches Geschick

Am Dienstag den 9. Mai 2023 war unser Mai-Crosslauf. Die Strecke, die wir laufen mussten, betrug etwas 900m. Sie zog sich über zwei Stunden, wobei die Mädchen und Jungen der vier Jahrgangsstufen nacheinander starteten. Wir liefen vom Sportplatz über Asphalt, Gras, Sand und steinige Untergründe, entlang des Baches, einen Hang hinauf und zurück zum Sportplatz, wo uns die zuschauenden Kinder zujubelten. Um etwa 10Uhr ging es los. Nach einer Erwärmung starteten die Mädchen der ersten Klasse bei strahlendem Sonnenschein. Es gab viele spannenden Rennen bis auf die letzten Meter. Alle Teilnehmer hatten Spaß und haben sich angestrengt. Als Anerkennung haben alle, die bis ins Ziel durchgelaufen sind, eine Urkunde bekommen.
Von Lola, Ben, Max und Tobi (4b)
Das Video zeigt einige Eindrücke des Tages, sowie die Bestplatzierten aus allen Jahrgängen.
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob für die Anstrengung!