NEUES +++ WICHTIGES +++ INTERESSANTES
26.11.2023
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule ein Trommelprojekt statt. Angeleitet von Tom, Drummer der Les Bummes Boys, konnten alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium ihr Geschick und Rhythmusgefühl an afrikanischen Djembe-Trommeln beweisen. Ob laut, ob leise, ob schnell, ob langsam, ob hoch, ob tief - Alle hatten richtig viel Spaß und trommelten gemeinsam!!!
Johanna aus der 4b hat dazu einen kleinen Erlebnisbericht verfasst:
An die Trommeln, fertig, los!
An unserer Schule gab es vor ein paar Tagen ein Trommelprojekt. Jede Klasse durfte eine Stunde mit dem Trommellehrer und Musiker Tom das Trommeln ausprobieren.
Das Trommelprojekt war toll. Es hat Spaß gemacht. Tom war ein guter Lehrer. Zuerst haben wir ganz normal angefangen. Wir hatten die Trommel gerade vor uns. Dann haben wir die Trommel schief gehalten und der Ton hat sich verändert. Wir haben unterschiedliche Tonhöhen kennengelernt. Am Rand klang die Trommel höher und in der Mitte tiefer. Wir haben auch noch Stopptanz mit Trommelmusik von Tom gespielt. Ganz zum Schluss haben wir noch alle im Chor gesungen. Ich hätte mir gewünscht, dass wir noch mehr Zeit zum Trommeln gehabt hätten.
20.11.2023
!!! SCHLUSS MIT WEGBEHINDERUNGEN DURCH ELTERNTAXIS !!!
Die Schulleitung
08.10.2023
Herbst-Sportfest mit Crosslauf - ein Bericht der 4a
Anmeldung der Kinder zum Schulbesuch 2024/2025 an der Grundschule Blankenhagen
Mit frischem Wind ins neue Schuljahr
Am heutigen Montag sind alle Kinder unserer Grundschule nach 6 Wochen Sommerferien in das neue Schuljahr gestartet. Unsere Schulleiterin Frau Fröhlich begrüßte alle 139 Schülerinnen und Schüler sowie alle Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof. 39 Erstklässler lernen nun in der Grundschule Blankenhagen das Lesen, Rechnen und Schreiben. Aber es wurden nicht nur die Kinder in der Schule begrüßt, sondern auch unsere neue Lehrerin Frau Jungnickel. Auch baulich konnten die Schülerinnen und Schüler Veränderungen feststellen. Ab sofort lernen die Erstklässler in zwei neuen Räumen, die durch die Teilung der alten Aula entstanden. Einige andere Klassen zogen zudem in neue Klassenräume. Diese Maßnahmen waren erforderlich, da mit den steigenden Schülerzahlen auch der Platzbedarf immer weiter steigt. Im weiteren Verlauf wird nun auch die Fassade des flachen Zwischengebäudes erneuert.
fg
Grundschüler sagen "Tschüß!!!"
Am vergangenen Freitag war es wieder einmal soweit. Die Mädchen und Jungen der 4a und 4b verabschiedeten sich nach 4 Jahren bei bestem Wetter von der Grundschule Blankenhagen. Es wurde geweint, gelacht, getanzt und auch gesungen. Vor den Augen aller Schülerinnen und Schüler sowie aller Lehrer und einiger Eltern übergaben die Erstklässler allen Viertklässlern eine Windmühle, die sie an die verschiedenen weiterführenden Schulen wehen soll - mit möglichst viel Rückenwind!
Zudem wurden auch zwei Lehrerinnen verabschiedet. Frau Drusch und Frau Mantyk werden im neuen Schuljahr leider nicht mehr an unserer Grundschule tätig sein. Beiden dankte Frau Fröhlich für Ihre tolle Arbeit. Ebenso ging ein großer Dank an den Schulelternrat in Person von Frau Frese und Frau Bohlander.
Alle Schülerinnen und Schüler dürfen sich nun über 6 Wochen Sommerferien freuen, ehe es wieder ins neue Schuljahr geht. Wir wünschen allen Familien einen tollen Sommerurlaub!
Letzte Schulwoche mit reichlich Programm
Die letzte Schulwoche hatte es mit einer Reihe von Veranstaltungen nochmal so richtig in sich. So fand der Lesewettbewerb der Klassen 1-4 statt. Am Mittwoch war dann der NABU e.V. bei den vierten Klassen zum letzten Projekt zu Gast. Das Abschlussfest am Donnerstag auf dem Köhlerhof war der gemeinsame Höhepunkt der Woche, ehe sich alle Kinder am Freitag in die Ferien verabschiedeten.
Der Lesewettbewerb wurde in diesem Jahr erstmalig von Frau Weber organisiert, die das Amt von Frau Braatz übernahm. Die besten Leserinnen und Leser jeder Klasse stellten sich der Herausforderung und lasen um den Titel des Vorlesestars. Am Ende entschied einer unabhängige Jury aus 2 Viertklässlern und 2 Lehrerinnen über die Platzierungen. Alle Kinder durften sich über eine Urkunde freuen. Die besten bekamen zudem ein Buch geschenkt. Es waren tolle Lesevorträge, die mit einem großen Applaus der Zuschauer gewürdigt wurden.
Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 | Klasse 4 |
1. Noah (1a) | 1. n.a. | 1. Sinja (3a) | 1. Max (4b) |
2. n.a. | 2. Friedrich (2a) | 2. n.a. | 2. Tim (4a) |
3. Marie (1b) | 3. Naemi (2b) | 3. n.a. | 3. David (4b) |
Am Mittwoch kescherten die vierten Klassen unter der Leitung des NABU e.V. am Wallbach in Blankenhagen. Neugierig nahmen die Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Lebewesen unter die Lupe. Wasserläufer, Wasserskorpione, Elritzen, Wasserlinsen uvm. gingen den Kindern in die Kescher. Auf einem zentralen Sammelpunkt wurden die Funde gemeinsam angesehen und Informationen recherchiert. Mit großer Begeisterung wurde auch das Biberfell beäugt, das der NABU den Kindern mitbrachte. Die 2 Unterrichtsstunden gingen so rasant vorbei. Alle Schülerinnen und Schüler wurden wieder zu kleinen Forschern. Da es das letzte NABU - Projekt im Schuljahr war, freuen wir uns schon jetzt auf eine Fortsetzung der Kooperation im neuen Schuljahr.
Das Abschlussfest stellte den gemeinsamen Abschluss für das Grundschuljahr 2022/23 dar. Der Köhlerhof war in diesem Jahr unser Ziel und organisierte eine Reihe von Aktivitäten, die alle Kinder absolvieren durften. Von B wie Brandstempeln über F wie Führung und M wie Märchenwald bis K wie Kohlezeichnen war den Kindern vieles geboten. Auch die kurze Regenpause tat der Stimmung keinen Abbruch. Am Ende wurden von Frau Knuth und Frau Fröhlich auch noch die Busassistenten, Streitschlichter und Matheolympioniken geehrt. Es war ein toller gemeinsamer Abschluss des Schuljahres, der ohne die Eltern in diesem Jahr nicht möglich gewesen wäre. Aufgrund der enorm gestiegenen Buspreise war ein bezahlter Transport aller Kinder mit dem Bus auf Schulkosten nicht möglich. Deshalb geht ein großer Dank an alle Eltern und Großeltern, die den Transport aller Schülerinnen und Schüler absicherten und begleiteten. Danke!
Aufruf - Lehrer sein über den Quereinstieg
Um dem Lehrermangel entgegenzuwirken, ruft das Bundesland Mecklenburg Vorpommern dazu auf, über einen Seiteneinstieg in den Lehrerberuf nachzudenken. Welche Wege dazu nötig sind und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen erfahren Sie in dem neuesten Schreiben des Ministeriums.
Informationen sowie einen Fragenkatalog zum Durchklicken finden Sie hier.
112 - Unsere Drittklässler kamen vorbei
Klasse 3a / 3b
Über Gras, Stock und Stein - Grundschüler bewiesen läuferisches Geschick